Ihr Anliegen von A-Z

kundenorientiert – bürgerfreundlich

mitteilungsblatt-pastetten

Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit wichtig war?

Ämter und Sachgebiete

Einfach und auf einen Blick

Peter Deischl

Aufgaben

  • 1. Bürgermeister Gemeinde Pastetten
  • VG-Vorsitzender

Ansprechpartner
Angelika Duschl
Vertretung: Jasmin Philipp

Aufgaben

  • Terminmanagement
  • Veranstaltungen
  • Bürgerversammlung (Vertretung)
  • Veranstaltungen (Pastetten und VG)

Ansprechpartner
Gottfried Prostmeier
Marion Schuhmann (Assistentin)

Aufgaben

  • Breitbandausbau
  • Geschäftsbetrieb / Organisation
  • Grundstücks- und Notarangelegenheiten
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Kommunalrecht
  • Pressearbeit
  • Satzungen und Verordnungen
  • Sitzungsmanagement Pastetten
  • Versicherungs- und Schadensmanagement
  • Förderungswesen

Ansprechpartner
Ursula Haupt

Ansprechpartner
Eva-Maria Berger (Leitung)
Angelika Duschl
Andrea Geisler
Jasmin Philipp

Aufgaben

  • Einwohnermeldeamt
  • Fischereirecht
  • Friedhofsverwaltung
  • Fundamt
  • Gewerbeamt
  • Pass- und Ausweiswesen
  • Schwerbehindertenparkausweise
  • Verkauf Rest- und Biomüllsäcke
  • Wahlen / Briefwahl

Seit 01.03.2023 Standesamt Isen

Ansprechpartner
Frau Yasmin Köck
Telefon 08083 530115
standesamt@isen.de

Aufgaben

  • Anmeldung Eheschließung
  • Geburten
  • Kirchenaustritte
  • Namenserklärungen
  • Sterbefälle
  • Trauungen
  • Vaterschaftsanerkennungen

Ansprechpartner
Andrea Geisler
Marion Schuhmann

Aufgaben

  • Asylmanagement
  • Rentenantragsstellung (keine Beratung)
    – bitte Termin vereinbaren

 

Beratung nur über dt. Rentenversicherung
Telefon 0800 1000 4800
www.deutsche-rentenversicherung.de

oder Landratsamt Erding
Frau Leugner
Telefon 08122 58-1074
www.landkreis-erding.de

Ansprechpartner
Gottfried Prostmeier
Eva-Maria Berger
Marion Schuhmann

Aufgaben

  • Kommunale Verkehrsüberwachung
  • Ordnungsamt
  • Obdachlose
  • Plakatierung
  • Veranstaltungen
    (gaststättenrechtliche Erlaubnis §12 GastG / verkehrsrechtliche Anordnung VrAO)
  • Verkehrsrecht

Ansprechpartner
Doreen Graf (Leitung)
Norbert Niedermeier
Marlene Wurmanstetter 
Theresia Schwaiger
Sabine Huber

Aufgaben

  • Haushaltsangelegenheiten
  • Vollstreckungen
  • Feuerwehr Verdienstausfälle
  • Hund (An- und Abmeldung, Steuer)
  • Grundsteuer
  • Mahnungen
  • Spendenbescheinigungen
  • Zahlungsverkehr (Ein- und Auszahlungen)
  • Feuerwehrbescheide (Abrechnung Einsätze)

Ansprechpartner 
Felix Holzner (Leitung)
Elena Philipp

Aufgaben

  • Ausgleichsflächen 
  • Bauanträge / Vorbescheide / Voranfragen / Genehmigungsfreistellung
  • Bauleitplanung
  • Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Grundstücksteilungen
  • Örtliche Bauvorschriften
  • Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren
  • Wasserrecht
  • Gebäudemanagement
  • Herstellungsbeiträge Wasser
  • Hochbau
  • Liegenschaftsverwaltung
  • Verkehrsrechtliche Anordnung VrAO – Bauvorhaben

Ansprechpartner
Beate Sandner
Vertretung: Angela Spitzl

Aufgaben

  • Schulverbandsangelegenheiten
  • Gastschulanträge
  • Ferienbetreuung

 

Kindergarten am Feuerwehrhaus
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e. V.,
Herzog-Ludwig-Str. 20, 85570 Markt Schwaben
Telefon 08121 93340,
Fax 08121 933450
www.awo-kv-ebe.de

Kinderhaus Pusteblume
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e. V.,
Herzog-Ludwig-Str. 20, 85570 Markt Schwaben
Telefon 08121 93340,
Fax 08121 933450
www.awo-kv-ebe.de

Ansprechpartner
Angela Spitzl
Andrea Geisler
Vertretung: Jasmin Philipp

Aufgaben

  • Jahreskalender
  • Heimat-Info-App-Betreuung
  • Homepagebetreuung
  • Mitteilungsblatt

Ansprechpartner in der Verwaltung

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Bürgerbüro, Ordnungsamt, Plakatierung

Kontakt
Telefon 08124 4443 18
info@pastetten.de (wird Bürgerbüro@pastetten.de)
Zimmer 2

1. Bürgermeister Gemeinde Pastetten / VG-Vorsitzender

Kontakt
Telefon 08124 4443 0
info@pastetten.de
Zimmer 12

Bürgerbüro / Vorzimmer Bürgermeister Pastetten
Vertretung: Bürgerversammlungen

Kontakt
Telefon 08124 4443 10
info@pastetten.de (wird Bürgerbüro@pastetten.de)
Zimmer 1

Bürgerbüro / Soziales / Öffentlichkeitsarbeit (Mitteilungsblatt)
Vertretung: Homepagebetreuung

Kontakt
Telefon
08124 4443 13
info@pastetten.de (wird Bürgerbüro@pastetten.de)
Zimmer 2

Finanzwesen (Leitung) / Feuerwehrverdienstausfälle / Haushalt VG, Buch a.Buchrain, Schulverband

Kontakt
Telefon 08124 4443 21
kaemmerei@pastetten.de
Zimmer 15

Personalwesen

Kontakt
Telefon 08124 4443 14
personal@pastetten.de
Zimmer 6

Bauamt (Leitung)

Kontakt
Telefon 08124 4443 15
bauamt@pastetten.de
Zimmer 4

 Feuerwehrbescheide (Abrechnung Einsätze)

Kontakt
Telefon 08124 4443 24
sabine.huber@pastetten.de
Zimmer 13

Finanzverwaltung / Feuerwehr Verdienstausfälle / Haushalt Pastetten / Vollstreckungen / Wahlleitung

Kontakt
Telefon 08124 4443 22
kaemmerei@pastetten.de
Zimmer 14

Bauamt

Kontakt
Telefon 08124 4443 27
bauamt@pastetten.de
Zimmer 4

Bürgerbüro
Vertretung: Homepage / Jahreskalender /Mitteilungsblatt / Terminmanagement Pastetten / Veranstaltungen Pastetten

Kontakt
Telefon 08124 4443 11
info@pastetten.de (wird Bürgerbüro@pastetten.de)
Zimmer 1

Geschäftsstellenleiter / Kommunale Verkehrsüberwachung / Ordnungsamt / Obdachlose / Verkehrsrecht 
Vertretung: Asylmanagement / Sitzungsdienst Buch a.Buchrain

Kontakt
Telefon 08124 4443 12
geschaeftsleitung@pastetten.de
Zimmer 5

Kindergartenverwaltung / Schulverband / Gemeindehaus Buch (Belegung u. Abrechnung)
Vertretung: Telefonzentrale / Terminmanagement Buch a.Buchrain / Veranstaltungen Buch a.Buchrain

Kontakt
Telefon 08124 4443 25
beate.sandner@pastetten.de
Zimmer 3

Assistenz Geschäftsstellenleiter / Rentenanträge / Förderungswesen / Ordnungsamt / Veranstaltungen (§12 GastG und VrAO)

Kontakt
Telefon 08124 4443 19
marion.schuhmann@pastetten.de
Zimmer 6

Kasse / Steuern und Gebühren / Spendenbescheinigungen

Kontakt
Telefon 08124 4443 24
kasse@pastetten.de
Zimmer 13

Vorzimmer Bürgermeister Buch / Öffentlichkeitsarbeit VG, Pastetten
und Buch a.Buchrain (Homepage, App, Kalender)
Vertretung: Kindergartenverwaltung / Schulverband /
Gemeindehaus Buch a.Buchrain (Belegung und Abrechnung)

Kontakt
Telefon 08124 4443 26
Telefon 08124 4443 0
angela.spitzl@pastetten.de
Zimmer 3

Kasse / Steuern und Gebühren / Mahnungen

Kontakt
Telefon 08124 4443 23
kasse@pastetten.de
Zimmer 13

Feuerwehr & Rettungsdienst
Notruf 112

Über die einheitliche Notrufnummer können Sie europaweit rund um die Uhr Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst anfordern. In Bayern verbindet Sie der Notruf mit der örtlichen integrierten Leitstelle – aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei.

Polizei
Notruf 110

Wählen Sie den Notruf der Polizei immer dann, wenn sich eine Notsituation anbahnt, Sie sich bedroht fühlen oder eine Gefahrensituation für Sie oder andere entsteht.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Notruf 116 117

Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft Ihnen außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen, mit denen Sie sonst in die Praxis gehen würden und deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

Krankenhaus Erding
08122 59 0

 

Polizei Erding
08122 968 0

Abwasserzweckverband
Telefon 08122 498 0

Unser Abwasserzweckverband Erdinger Moos übernimmt in unserer Gemeinde die Wasserversorgung.
AZV Erdinger Moos
Am Isarkanal 1, 85462 Eitting

Landratsamt Erding
08122 58 0

Abfall und Wertstoffe

Im Landkreis Erding gibt es ein breites Spektrum an Sammel- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Dadurch können viele Stoffe sinnvoll getrennt und wiederverwertet werden.
In unserer Gemeinde gibt es dazu unseren Recyclinghof, bei dem Sie verschiedene Stoffe zur Verwertung bringen können.

Gelbe Säcke für Plastik, Blech und Aluminium sind kostenfrei in der Gemeindeverwaltung erhältlich, sowie kostenpflichtig zusätzliche Säcke für Restmüll und Bioabfall.

Preisliste Müllsäcke
Bauhof Pastetten

Unsere Bauhofmitarbeiter kümmern sich unter anderem um die Pflege der gemeindlichen Grünflächen und Spielplätze, um die Straßenerhaltung und sind im Winter zur Freihaltung unserer Straßen von Schnee und Eis für Sie im Einsatz.

Bauhof Pastetten

Fröbelweg 8
85669 Pastetten

bauhof-pastetten@web.de

 

Telefon  08124 9079999
oder       0160 90622136
oder       0162 9166235

Recyclinghof

Wertstoffe können am Recyclinghof Pastetten abgegeben werden. Dieser befindet sich schräg gegenüber der Kirche, an der Hauptstraße. Es können Altglas, Altpapier, Kartonagen sowie Altkleider und Textilien auch außerhalb der Öffnungszeiten eingeworfen werden.

Im Ortsteil Reithofen – am Ende der Straße „Am Weiher“ – befindet sich ein Containerplatz. Hier können Altpapier, Altglas sowie Altkleider und Textilien eingeworfen werden. 

Der Recyclinghof ist kein allgemeiner Parkplatz.

Folgendes nimmt der Recyclinghof während der Öffnungszeiten an:
Altpapier, Altglas, Blechdosen, Altkleider, Folien, Grünabfälle, Altholz, Altmetalle, Haushaltsbatterien, Kartonagen, Kabel, Kupfer, Messing, Alttextilien, Schuhe, Korken, Bauschutt, Wachs, Tonerkartuschen von Laserdruckern und Kleinkopiergeräten und Tintenpatronen, Speiseöl und -fette, Energiesparlampen und CDs/DVDs.

Sperrmüll & Problemmüll
Als Sperrmüll gelten Abfälle, die nicht verwertbar oder verwendbar sind und wegen ihres Platzbedarfs nicht in die Restmülltonne passen. Dazu zählen Polstermöbel, sonstige Möbel aus behandeltem Holz, Spanplatten, Matratzen, Teppiche usw.

Als Problemmüll werden Abfälle bezeichnet, die schädlich auf Menschen, Tiere und Umwelt wirken. Aus diesem Grund sind sie nicht mit den üblichen Haushaltsabfällen in der Mülltonne und auch nicht im Abwasser zu entsorgen. Als Problemmüll gelten z. B. Haushaltsreiniger, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Spraydosen mit Inhalt.

Sperrmüll
Es gibt eine Freimenge von 2 Kubikmetern. Man kann den Sperrmüll abholen lassen, hierzu gibt es das Formular unter www.landkreis-erding.de/sperrmüllanmeldung, oder man liefert den Sperrmüll selbst bei der Müllumladestation in Isen an. Hierzu kann ebenfalls ein Gutschein unter der oben genannten Homepage heruntergeladen werden.

Problemmüll
Hierzu gibt es im Landkreis Erding eine Problemmüllsammlung. Diese findet jährlich 3 × statt. Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Mitteilungsblatt.

Wasser und Abwasser

Als wichtigstes Lebensmittel zählt unbestritten unser Trinkwasser – wir von der Gemeinde Pastetten legen auf eine gesunde, qualitativ hochwertige Wasserversorgung Wert.
Unser regionaler Partner, die Wasserversorgung Forst Nord, ein Zusammenschluss aus umliegenden Gemeinden, sorgt für eine gute Wasserqualität, die auch regelmäßig nach gesetzlichen Vorgaben kontrolliert wird.

Die Abwasserentsorgung wird in Pastetten vom Abwasserzweckverband Erdinger Moos übernommen.

Wasser – und Abwasserversorgung in Pastetten 

Wasserversorgung Forst-Nord
Schwaigerstraße 34
85646 Anzing

Telefon 08121 46188
Notruf Bereitschaft 0173 5774704
www.wasserversorgung-forst-nord.de

Der Wasserbeschaffungsverband Forst-Nord überwacht regelmäßig die Wasserqualität. 

Bericht der Wasseruntersuchung 2022

Abwasserzweckverband Erdinger Moos 
Am Isarkanal 1
85462 Eitting

Telefon   08122 498 0
Telefax   08122 498 550
www.azv-em.de

Strom, Gas und Glasfaser

Wir legen auf eine umweltfreundliche Energieversorgung unserer Bürger und Bürgerinnen sowie der Unternehmen in unseren Gemeinden viel Wert. Deshalb kooperieren wir ausschließlich mit regionalen Energieversorgern. Die Gemeinde Pastetten wird von der SEW Stromversorgungs-GmbH mit Strom versorgt.

Die Gasversorgung übernimmt in der Gemeinde Pastetten für das Baugebiet Harthofen-West die Energienetze Bayern GmbH. Alle anderen Wohngebiete in Pastetten werden von ESB Energie Südbayern GmbH versorgt.

Strom

SEW Stromversorgungs GmbH
Telefon 08122 9827 0
Störungsdienst 08122 9827 21
www.sewerding.de

Gas

Energienetze Bayern GmbH
Telefon 089 68003 352
24h-Bereitschaftsdienst
Telefon 08122 9779 0
www.energienetze-bayern.de

Energie Südbayern GmbH
Telefon 08122 9779 28
Servicetelefon 0800 0372 372
www.esb.de

Wir sind zukunftsfähig mit Glasfaser

Telefonische Bestellungen unter
02861 8133 400
www.deutsche-glasfaser.de

Die Gemeinden Buch a.Buchrain und Pastetten haben in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Gemeinden Finsing, Forstern, Lengdorf, Walpertskirchen, St. Wolfgang und dem Markt Isen ein Klimaschutzkonzept und einen Energienutzungsplan erstellt. Diese beiden Arbeiten können Sie hier einsehen.